Praxis für Zahnheilkunde
Dr. Susanne Göbel-Langen
in Xanten

Unser Leistungsspektrum

Vorsorge, Zahnersatz und vieles mehr

Unser Leistungsspektrum ist mit dem der letzten Jahrzehnte nicht mehr zu vergleichen. Was wir Ihnen heute an Service und Können bieten, geht weit über die Standards und die Norm vergangener Jahre hinaus. Stärken Sie Ihr Selbstbewusstsein durch das gute Gefühl, dass Ihre Zähne ästhetisch und vollkommen wirken.

Dazu wollen wir unseren Beitrag leisten. Unsere besonderen Leistungen für Sie:

Behandlung in Vollnarkose

Auf Wunsch kann die Behandlung in der Praxis unter Vollnarkose stattfinden.
Der Anästhesist erstellt ein auf Sie zugeschnittenes Patientenprofil und überwacht die Narkose penibel.
Die mit Dr. Göbel-Langen arbeitenden Anästhesisten können auf eine über 20-jährige erfolgreiche Kooperation bauen.

Prophylaxe

Erleben Sie das einmalige Gefühl umfassender Reinheit und Frische Ihrer Zähne.


Die Bezeichnung Prophylaxe umfasst alle vorbeugenden Maßnahmen, um Erkrankungen der Zähne und des Zahnhalteapparates, also Karies und Parodontitis, zu verhindern. Mit nur minimalem Aufwand ist es heute möglich, ein Leben lang ohne Füllungen und Zahnersatz auszukommen. Durch verantwortungsvolle Prophylaxe lassen sich nicht nur spätere Folgen und damit verbundene Kosten vermeiden: Auch das Risiko für andere Leiden, etwa des Herz-Kreislauf-Systems, sinkt.


Auch bei optimaler Zahnpflege bilden sich in den Zahnzwischenräumen und auf den Zahnoberflächen Ablagerungen, die nur mit einer professionellen Zahnreinigung entfernt werden können.

Daher empfehlen wir die regelmäßige professionelle Zahnreinigung (PZR).

Parodontologie

Wenn Ihr Zahnfleisch zurückgeht oder blutet, kann der Grund dafür eine Parodontalerkrankung (Zahnbetterkrankung) sein. Durch diese weit verbreiteten Erkrankungen gehen bei den über 35-jährigen mehr Zähne verloren als durch Karies.


Betroffen können Teile des Zahnhalteapparates sein, wie Zahnfleisch, Kieferknochen und Zahnhaltefasern. 

Deshalb ist es wichtig, frühzeitig und vorbeugend mit einer Behandlung zu beginnen, die die Erkrankung zum Stillstand bringt und einen weiteren Knochenabbau verhindert.


Zusätzlich gute Mundhygiene und regelmäßige, professionelle Prophylaxe sichern den Langzeiterfolg.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Amalgam Alternativen

Amalgam galt lange Zeit als preisgünstiger, einfach zu verarbeitender und langlebiger Füllungswerkstoff. Aufgrund dieser Eigenschaften wurde Amalgam von den Krankenkassen als Füllmaterial für eine zahnmedizinische Standardversorgung festgesetzt.


Seit Jahren wird nunmehr kontrovers diskutiert, ob Amalgam schädlich für den Körper ist. Fakt ist, dass Amalgam zu rund 50% aus Quecksilber besteht, und dies möglichst nicht in den menschlichen Körper gelangen sollte. Personen mit Amalgamfüllungen haben durchschnittlich eine höhere Quecksilberkonzentration im Blut und in den Organen, da u. a. durch das Kauen laufend kleine Mengen an Quecksilber freigesetzt werden.


Bei einer Amalgam-Sanierung entfernen wir die alten Füllungen auf schonende Weise und ersetzen sie durch diese zeitgemäßen Materialien.

  • Keramikinlay

  • Compomerfüllung

  • Kompositfüllung

  • Goldinlay

Wir behandeln kariöse Defekte vorzugsweise mit Kunststoff, Zahnzement, Keramik oder Gold – für die Gesundheit unbedenklich, langlebig und darüber hinaus ästhetisch ansprechender. Dabei machen wir Ihnen die Wahl des richtigen Füllungsmaterials leicht! Über eventuell entstehende Kosten, Haltbarkeiten und Ästhetik klären wir Sie vor Behandlungsbeginn auf.

Implantologie

Implantatgetragene Zähne sehen aus, fühlen sich an und funktionieren wie natürliche Zähne.


Implantate ermöglichen einen komfortablen festsitzenden Zahnersatz für einzelne Zähne und als Brückenpfeiler auch bei völliger Zahnlosigkeit.

Bei einem vollständign Zahnverlust im Unterkiefer erweist sich die Gestaltung einer funktionsfähigen Prothese durch den flachen Kieferkamm in den meisten Fällen als schwierig. 


Implantate verbessern diese Situation: das lästige Schaukeln der Prothese wird verhindert, das Kauen und Sprechen absolut optimiert.

Hochwertiger Zahnersatz

Im besten Fall begleiten Sie die eigenen Zähne ein Leben lang. Dieser Idealzustand ist jedoch nicht immer zu verwirklichen. Heutzutage bedeuten weitgehend zerstörte Zähne oder kompletter Verlust keine gesellschaftliche Einschränkung mehr: Die moderne Zahnmedizin ist in der Lage, selbst mit einer Totalprothese Ästhetik und Funktion wiederherzustellen und so die Lebensqualität zu sichern.


Generell wird in der zahnärztlichen Prothetik zwischen festsitzendem und herausnehmbarem Zahnersatz unterschieden.

Festsitzender Zahnersatz

Der festsitzende Zahnersatz kommt der natürlichen Zahnsituation am nächsten und kann somit die normale Kau- und Sprachfunktion fast vollständig wiederherstellen. Der Zahnersatz wird an vorhandenen Zähnen befestigt; dabei wird die Kaukraft von einem benachbarten Zahn übertragen. Zum festsitzenden Zahnersatz zählen Brücken, Kronen und Veneers.

Herausnehmbarer Zahnersatz

Bei herausnehmbarem Zahnersatz wird zwischen Teil- und Total- bzw. Vollprothesen unterschieden. Generell bietet herausnehmbarer Zahnersatz den Vorteil, dass er sich erweitern lässt, wenn ein eigener Zahn entfernt werden muss. Weiterhin müssen die eigenen verbleibenden Zähne wenig oder kaum beschliffen werden. Bei großen Zahnlücken sehen die gesetzlichen Krankenkassen einen herausnehmbaren Zahnersatz vor. Höchste ästhetische Ansprüche erfüllt auch dieser herausnehmbare Zahnersatz.

Wenn doch einmal Zahnersatz notwendig wird, bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten der Versorgung an.
Selbstverständlich beraten wir Sie vor der Behandlung und Sie erhalten einen Kostenplan.

Vollgusskrone

Eine nicht verblendete Metallkrone ist die stabilste und einfachste Form einer neuen Zahnkrone. Wie andere Kronen wird sie zur Wiederherstellung der verloren gegangenen Zahnhartsubstanz eingesetzt.

Kunststoff-Verblendkrone

Eine preiswertere Form der Verblendung für den sichtbaren Zahnbereich. Da Kunststoffe weniger abriebfest sind, sollten die Kauflächen der Seitenzähne aus Metall gestaltet werden. Im Front- und Eckzahnbereich ist ein Kaukantenschutz aus Metall erforderlich.

Keramik-Verblendkrone

Ihre höchsten Ansprüche an Ästhetik und Gewebefreundlichkeit, an jahrelang gleichbleibende Zahnfarben und an dauerhafte Stabilität werden erfüllt: Keramik ist kaudruckstabil und mit dem Metallgerüst fest verbunden.

Vollkeramikkrone

Einzelkronen können auch ausschließlich aus Keramik hergestellt werden. Durch ihre hohe Lichtdurchlässigkeit – der Fachmann nennt das Transluzenz – erreichen Keramikkronen die vollkommene Farbgebung des natürlichen Zahnschmelzes.

Teleskopkronen – Modellgußprothese

Die Teleskopkrone ist eine Doppelkrone und hat die Form eines Zylinders. Sie wird durch die großen parallelen Flächen und die sogenannte Haftreibung (Friktion) gehalten. Beim Einsetzen und Herausnehmen wird eine Teleskopkrone ständig parallel geführt. Dadurch ist ihr starrer Halt gewährleistet.

Brücken

Eine Brücke als Ersatz für fehlende Zähne: Das Brückenglied in der Mitte schließt die Lücke. Es wird rechts und links von Kronen gehalten, die auf die eigenen Zähne gesetzt werden.
Im Mund ist selbst bei näherem Hinsehen nicht zu erkennen, welcher Zahn durch ein Brückenglied ersetzt wurde.Vollverblendete Brücken und Kronen im Seiten- und Frontzahnbereich sind deutlich ästhetischer als die Kassenleistung.
Nur der Prämelar ist zum Teil verblendet. Alle weiteren Zähne sind ohne Verblendung mit einer reinen Metallkrone versorgt.
Die Funktionalität ist gewährleistet – ästhetisch ist diese Versorgung jedoch nicht optimal.

Onlays

Ein Onlay ist eine Füllungstherapie zur Versorgung defekter, geschwächter Kauflächen und Zahnwände. Es kommt dann zum Einsatz, wenn Zahnhöcker und Kauflächen in die prothetische Versorgung mit einbezogen werden müssen, da der Schaden für ein Inlay bereits zu groß ist.
Bei Onlays handelt es sich um Zahnfüllungen aus Metall, Keramik oder Komposit. Sie werden im zahntechnischen Labor individuell hergestellt und mit speziellen Befestigungsmaterialien im Zahn fixiert. Dieser muss zuvor vom Zahnarzt in bestimmter Technik präpariert bzw. beschliffen werden. Ein Onlay ist gegebenenfalls eine Alternative zu einem Zahnimplantat, mit dem Vorteil, dass auf diese Weise Teile der gesunden Zahnsubstanz erhalten bleiben.

Inlays

Ein Inlay ermöglicht es, Zahnschäden auf der Innenseite des Zahnes zu behandeln und den Zahn gleichzeitig am Leben zu erhalten. Der Zahn wird zunächst präpariert, das kariöse Zahnmaterial entfernt. Ein Abdruck der Zähne wird erstellt und an das Labor geschickt. Das fertige Inlay wird auf den beschädigten Zahn geklebt oder, wenn möglich, geklemmt. Es sorgt damit für einen dichten Verschluss der Zahnoberfläche und eine Stabilisierung des Zahnes.

CEREC – Vollkeramik Restauration

Computergestützte Vollkeramik Restauration (CEREC)


Mit CEREC ermöglichen wir bei größeren kariösen Defekten, bei denen der Einsatz plastischer Füllungsmaterialien nur eingeschränkt möglich ist, durch unser praxiseigenes CEREC-System die abdruckfreie Versorgung des Zahnes per CAD/CAM-Verfahren mit einem Inlay, einer Teilkrone oder einer reinen Keramikkrone in nur einem Termin.


Was ist CEREC?

Das CEREC-Verfahren ist computergestützt und ermöglicht die Herstellung von hochpräzise gefertigtem, vollkeramischem Zahnersatz, dessen Haltbarkeit vergleichbar mit einer Goldrestauration ist.


Das CEREC®-System bestehend aus digitaler Kamera, Computer und spezieller Schleifeinheit macht die Erstellung von Veneers, Keramik-Inlays oder -Kronen wesentlich einfacher, schneller und präziser.


CEREC ist das einzige CAD/CAM-System für patientenindividuelle vollkeramische Restaurationen in einer Sitzung.


Restaurationsmöglichkeiten

  • Vollkeramische Inlays/Onlays

  • Kronen im Front- und Seitenzahnbereich, Teilkronen

  • Brücken

  • Veneers (Keramikschalen)

  • Amalgam-Sanierung

Ablauf einer CEREC-Sitzung

Als Erstes wählt der Zahnarzt am Computer die ideale Form aus und überträgt diese Information an die Schleifeinheit.


Innerhalb von nur einer Stunde entsteht dann aus einem kompakten Block der individuelle keramische Zahnersatz.

Vorteile der CEREC-Methode

  • Vollständig biokompatible Zahnkeramik (metallfrei)

  • Komplette Behandlung in nur einer Sitzung

  • Höchst ästhetisch und langlebig

  • Kein unangenehmer Abdruck nötig

  • Kein Provisorium nötig

Unsichtbare Zahnkorrektur

Unsichtbare Zahnkorrektur – Alphalign®


Alphalign® ist die bequeme und diskrete Möglichkeit, Fehlstellungen von Zähnen zu korrigieren, ohne dass dies für andere sichtbar ist. Die individuell angefertigte Kunststoffschiene bringt die Zähne in die richtige Form.


Ursprünglich war die Behandlung speziell für Erwachsene konzipiert, die täglich in der Öffentlichkeit stehen. Die unsichtbare Korrektur kann auch bei Jugendlichen eingesetzt werden und ist dort ebenso erwünscht.

Sie besteht aus klarem, transparenten Kunststoff und wird auf die eigenen Zähne gesteckt. Die dünne Kunststoffschiene schmiegt sich dabei so eng an, dass sie, weder sichtbar ist noch den Klang der Sprache beeinflusst.


Die Alphalign®-Schiene kann zum Essen, sowie zur täglichen Mundhygiene leicht herausgenommen werden. Tagsüber und nachts kann sie problemlos getragen werden, dies ermöglicht eine unauffällige Behandlung im Alltag ohne weitere Einschränkungen.

Schnarchtherapie

Nicht nur Partner leiden unter dem Schnarchen, am meisten leidet die eigene Gesundheit darunter. Es kann zu Atemaussetzern und mangelnder Sauerstoffversorgung des gesamten Körpers kommen – die Tiefschlafphasen sind somit gestört und ein erholsamer Schlaf bleibt meist aus. 


Beim Schlafen entspannt sich die Muskulatur, dadurch fällt der Unterkiefer zurück und es kommt zu einer Verengung des Rachenraumes. Dies hat zur Folge, dass die Atemluft mit einer erhöhten Geschwindigkeit angesaugt wird – das Schnarchgeräusch entsteht nun durch ein Flattern des hinteren Gaumenanteils ("weicher Gaumen") im Luftstrom.


Eine speziell angefertigte Schnarchschiene, die nachts getragen wird, verhindert ein Zurückfallen des Unterkiefers und somit werden die Atemwege freigehalten.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Noch Fragen?

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

Hier geht es zur Anfahrtsbeschreibung und zum Kontaktformular.